top of page

Über mich

  • seit 2018 freiberufliche Dozentin, Kursleiterin und Coach; spezalisiert auf die Themen Stress(Bewältigung), Burnoutprävention, Lampenfieber und Entspannung 

  • 2006-2020 Lehrkraft für Klavier an der integrativen Kunst- und Musikschule Osnabrück

  • 2015-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Osnabrück

  • seit 2013 regelmäßig tätig als Lehrbeauftragte (Universitäten Osnabrück und Vechta), u.a. zu den Themen Musik(er) und Gesundheit, Qualitative Forschung und Musikpsychologie 

  • Musikwissenschaftliche Dissertation zum Thema Lampenfieber / Auftrittsangst bei Musikstudierenden 

  • Studium der Musikwissenschaft und Soziologie an der Universität Osnabrück

  • geboren 1982 in Hannover

IMG_1242 Kopie.jpg

Mein Leitbild

In meiner Arbeit als Coach und Dozentin ist es mir wichtig, meinen KlientInnen und Teilnehmenden mit  Respekt, Empathie und Offenheit zu begegnen. Ich verstehe mich als Wegbegleiterin auf Augenhöhe, gebe Impulse und möchte Erkenntnisprozesse anstoßen. Meinen Coaching-KlientInnen stehe ich als Prozessbegleiterin zur Seite, stärke sie und befähige zur Selbsthilfe auf dem Weg zur Erreichung ihrer Ziele. In meiner Arbeit bin ich den Interessen meiner KlientInnen verpflichtet und selbstverständlich an die Schweigepflicht gebunden.

Bedingt durch meinen wissenschaftlichen Hintergrund lege ich besonderen Wert darauf, dass die im Rahmen meiner Arbeit eingesetzten Methoden und die in meinen Workshops und Kursen vermittelten Inhalte wissenschaftlich fundiert sind. 

Meine Leidenschaft: Bewegung in der Natur als gelebtes Stressmanagement

Schon früh zog es mich in stressigen Zeiten als Ausgleich in die Natur: meine erste mehrtägige Solo-Wanderung unternahm ich direkt nach dem Abitur im Harz. Was ganz intuitiv begann, ist mittlerweile für mich zu einem wichtigen Teil meines persönlichen Stressmanagements geworden: immer wieder nehme ich mir bewusst Auszeiten, in denen ich beim Outdoor-Sport zur Ruhe kommen und Kraft tanken kann, unter anderem auf Radreisen in Deutschland, durch Skandinavien und über die Alpen oder bei Wanderungen in der nahen Umgebung, im Mittelgebirge oder in den Alpen.
Durch diese eigenen Erfahrungen bin ich so vom stressreduzierenden Potential der Bewegung in der Natur überzeugt, dass ich diese auch mit meinen KlientInnen nutze, wann immer es möglich ist!

Daher finden persönliche Coachings bevorzugt in Form von Spaziergängen in der Natur statt.

Mein Weg zum Stressmanagement 

Im Rahmen meiner Doktorarbeit habe ich mich theoretisch und empirisch intensiv mit dem Thema Lampenfieber bei MusikerInnen beschäftigt. Lampenfieber ist eine Stressreaktion, die MusikerInnen erleben, wenn sie sich vor Publikum präsentieren und sich dabei einer Bewertung ausgesetzt fühlen, es betrifft jedoch längst nicht nur MusikerInnen sondern kann auch im beruflichen Alltag, in der Schule oder im Studium auftreten (z.B. bei Vorträgen / Referaten, mündlichen Prüfungen und in vielen anderen Situationen) und die Betroffenen stark beeinträchtigen.

Während der Arbeit an meiner Dissertation entwickelte ich zunehmend den Wunsch, neben meiner theoretisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema auch praktische Methoden zu erlernen, um betroffenen Menschen ganz konkret helfen zu können. Diesen Wunsch habe ich mir mit einer Weiterbildung zur Entspannungspädagogin und zum Stresscoach erfüllt.

Gleichzeitig wuchs mein Interesse daran, auch Menschen in anderen Stresssituationen helfen zu können, da Stress ein viel allgemeineres Phänomen ist, das nicht nur (wie im Fall von Lampenfieber) akut in ganz speziellen Situationen auftritt, sondern auch in unserem gesamten Alltag sehr präsent ist. Daher habe ich mich mit meiner Weiterbildung zur Trainerin für Stressmanagement und zur Beraterin für Burnoutprävention und Work-Life-Balance ganz bewusst auch auf die Arbeit mit Menschen in jeder Art von privaten und beruflichen Stresssituationen vorbereitet.

Aus- und Weiterbildungen 

Ab 2018 habe ich am Institut für Stressbewältigung und Entspannung (IfSE®) in Köln die Ausbildung zur Stressmananagerin absolviert, die folgende Bestandteile kombiniert:

  • Entspannungspädagogin (Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung und autogenes Training

  • Einführung in die Prinzipien der Achtsamkeit

  • Einsatz von Tiefen- und Atementspannung

  • ​Beraterin für Burnoutprävention und Work-Life-Balance

  • Stresscoach

 

2019 habe ich eine Ausbildung zur Wanderleiterin (Naturfreunde) absolviert. 

Im März 2021 habe ich die Weiterbildung "Lösungsorientiertes Krisencoaching" bei der Coachingbande abgeschlossen, im Mai 2021 folgte die Weiterbildung "Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching"

Im Mai 2022 habe ich die Prüfung zur Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie erfolgreich abgelegt und absolviere derzeit Weiterbildungen zur Waldwohl-Trainerin® und in Kognitiver Verhaltenstherapie

Ich bin Mitglied im Berufsverband der Entspannungspädagogen e.V. (BVEP) und vom Verband als Entspannungspädagogin und Trainerin für Stressmanagement zertifiziert. 

BVEP_Siegel_Z 560x560_Retina.png
Signet_coachingbande_Fortbildung.png
bottom of page